Diözesanbischof und AMS-Landesgeschäftsführerin feierten mit MitarbeiterInnen, GeschäftspartnerInnen und NetzwerkpartnerInnen 20 Jahre integrative Arbeitskräfteüberlassung „Jona Personalservice“.
Papst Paul VI. feierte am 14. September 1964 erstmals in Konzelebration mit 24 Konzilsvätern den Gottesdienst zur Eröffnung der dritten und vorletzten Konzilssession. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Sitzungsperiode waren die Kirchenkonstitution und das Ökumenismusdekret.
In Vorbereitung auf die Landesausstellung "Römerlimes" im Jahr 2018 in Enns und die Landesausstellung 2024 zur Kulturgeschichte des Helfens im Meierhof von St. Florian wurde eine neue Florianstatue im Stift St. Florian aufgestellt.
Seit 1. September 2014 ist Diakon Peter Schwarzenbacher in der Nachfolge von Diakon Mag. Samy Schrittwieser Referent für die Ständigen Diakone in der Diözese Linz.
Das Beschwören einer "Flüchtlingswelle" durch Politik und Medien ist überzogen und wird zum Teil suggestiv eingesetzt, "um Angst zu schüren". Wie der Generalsekretär der Caritas Österreich, Bernd Wachter, in einem "Kathpress"-Interview zur aktuellen Asyldebatte feststellte, sei der momentane Zustrom an Heimatvertriebenen "durchaus bewältigbar", gemessen an vergangenen Ereignissen wie der Ungarn- oder der Jugoslawienkrise, wo Österreich tatsächlich eine "Flüchtlingswelle" erreicht habe.
Die Theologisch-praktischen Quartalschrift wird von den ProfessorInnen der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz (KTU) herausgegeben. Ausgabe 3/2014 behandelt das spannende Thema „Religion in Osteuropa“.
Im Kloster St. Anna in Ried im Innkreis leben zukünftig sieben Redemptoristinnen und drei Schwestern der Missionskongregation "Königin der Apostel" unter einem Dach.
Kindermund tut Wahrheit kund, heißt es. Dass man aus unbefangenen Kinderworten zumindest lernen kann, weiß die Religionspädagogin Birgit Bydlinski („Berit“) aus Erfahrung.
Der 10. September ist heuer schon zum 12. Mal Welt-Suizid-Präventionstag. Aus diesem Anlass organisieren die beiden kirchlichen Beratungsstellen TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 und BEZIEHUNGLEBEN.AT in der Paschinger PlusCity an diesem Nachmittag eine Aktion zum Thema: „Leben lieben!“
Ein Jahr der Kursbestimmung in Oberösterreichs Kirche
In der Diözese Linz stehen Weichenstellungen an. Eine Diözesanversammlung steht bevor. Auch die Nachfolge für Bischof Ludwig Schwarz, der nächstes Jahr seinen Rücktritt einreichen muss, steht bereits im Raum.
Nach dem erfolgreichen Start vor dem Sommer ist auch im Herbst wieder „Schlager-Zeit“ angesagt. Bei einem Kaffee kann mit dem Theologen Stefan Schlager im Linzer Begegnungszentrum Urbi@Orbi über Gott und die Welt geredet und diskutiert werden.